Kostenlose Fachberatung: 0221-16535500

  4,9 bei 800+ Kunden-Bewertungen

  Versandkostenfrei ab 99€

  Versand am nächsten Werktag - mit DHL

Weingläser - FAQ


Hier finden Sie unsere Sammlung mit den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zu Weingläsern. Alle Fragen werden kompakt beantwortet, so dass Sie schnell eine Antwort erhalten. Zusätzlich verlinken wir noch auf einige unserer längeren Wissen Texte zu einzelnen Themen. 

Wenn Sie weitere Fragen haben, die wir hier nicht beantworten schicken Sie uns diese gerne über unser Kontaktformular unten zu.

Material & Qualität

Schott Zwiesel und Stölzle Lausitz fertigen Weingläser aus hochwertigem Kristallglas mit hoher Reinheit und brillanter Lichtbrechung.
Bei Schott Zwiesel kommt die Tritan®-Technologie zum Einsatz, die für besondere Klarheit, Kratzfestigkeit und Langlebigkeit sorgt.
Stölzle Lausitz setzt ebenfalls auf bleifreies Kristallglas mit hoher Stabilität – ideal für den intensiven Einsatz.
Tritan®-Kristallglas ist eine exklusive Entwicklung von Schott Zwiesel.

Es ist besonders bruchfest, spülmaschinengeeignet und dauerhaft brillant.
Auch nach vielen Spülgängen bleibt die Oberfläche klar und der typische Glas-Klang erhalten – ideal für Gastronomie und Alltag.
Ja, moderne Kristallgläser von Schott Zwiesel und Stölzle Lausitz sind vollständig bleifrei.

Früher diente Blei der Glanzsteigerung – heute erreichen innovative Glasrezepturen die gleiche Brillanz ohne gesundheitliche Risiken und umweltfreundlicher in der Herstellung.
Kristallglas ist geschmacksneutral und gibt keine Stoffe ab.

Seine hohe Transparenz lässt Farbe und Klarheit des Weins optimal wirken.
Ein feiner Glasrand sorgt dafür, dass der Wein gleichmäßig auf die Zunge trifft und Aromen präzise wahrgenommen werden.
Maschinell gefertigte Gläser sind sehr gleichmäßig und robust – ideal für Gastronomie und Alltag.

Mundgeblasene Gläser sind handwerkliche Unikate: leichter, feiner und oft noch präziser in der Balance.
Sie bieten ein besonders elegantes Trinkgefühl, benötigen jedoch etwas mehr Sorgfalt bei der Reinigung.
Der Klang eines Glases hängt von Wandstärke, Glaszusammensetzung und Kelchgröße ab.

Dünnwandige Kristallgläser schwingen länger und erzeugen einen hellen, klaren Ton.

Dickere Gläser klingen kürzer und tiefer – der typische „Klang“ ist ein Qualitätsmerkmal und unterstreicht die Reinheit des Kristallglases.
Für den Alltag und den professionellen Einsatz sind Serien wie Zwiesel Glas Pure und Zwiesel Glas Sensa besonders beliebt.

Schott Zwiesel Taste Weingläser sind vor allem in der Gastronomie beliebt, da sie zeitlos geformt und robust sind.

Die Stölzle Lausitz Fino Serie bietet eine elegante Optik mit feiner Wandstärke. Die Stölzle Lausitz Power Weingläser sind dank ihrer modernen Form sehr beliebt.
Schott Zwiesel produziert im bayerischen Zwiesel, Stölzle Lausitz in Weißwasser (Sachsen).

Beide Marken stehen für traditionelle Glasmacherkunst „Made in Germany“ mit hohen Qualitätsstandards.


Pflege & Nutzung

Die Kristallgläser von Schott Zwiesel und Stölzle Lausitz sind spülmaschinenfest.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir ein Schon- oder Glasprogramm bis 55 °C und ausreichend Abstand im Korb, damit Gläser nicht aneinanderstoßen.

Handgefertigte, sehr feinwandige Serien (z. B. Vivami, Q1) sollten per Hand gespült werden.
Gläser direkt nach Gebrauch mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel reinigen.

Mit einem fusselfreien Mikrofasertuch trocknen und polieren – das Glas dabei am Stiel halten, nicht am Kelch, um Bruch zu vermeiden.

Für extra Glanz hilft Polieren über heißem Dampf.
Weiches Wasser verwenden oder nach dem Spülen kurz mit destilliertem Wasser abspülen.

Bei vorhandenen Flecken hilft ein Spritzer Essigwasser, anschließend mit Mikrofaser Poliertuch trocken polieren.

Gläser im Geschirrkorb so platzieren, dass kein Wasser auf dem Boden stehen bleibt.
Weingläser aufrecht und mit Abstand zueinander in einem geschützten Schrank oder Regal lagern.

Für Transport und Catering eignen sich Gläserboxen mit Fächern, die Stoßkontakt verhindern.

Stapeln vermeiden, um Kratzer und Spannungen im Glas zu verhindern.
Wir verpacken jede Bestellung bruchgeschützt und individuell gepolstert.

Sollte beim Versand dennoch ein Glas beschädigt werden, ersetzen wir es unkompliziert: Bitte senden Sie ein Foto des beschädigten Artikels mit Bestellnummer an bestellung@betterbar.de.

Wir kümmern uns sofort um Ersatz; das defekte Glas müssen Sie nicht zurücksenden.


Formen, Größe & Weintypen

Rotweingläser haben größere Kelche, damit der Wein mehr Sauerstoffkontakt erhält und sich komplexe Aromen entfalten können.

Weißweingläser sind kleiner und schmaler, um Frische und Säure zu bewahren.

Rosé liegt dazwischen – Fokus auf Frucht und Leichtigkeit.
Kräftige, tanninreiche Rotweine profitieren von bauchigen, großen Kelchen für maximale Belüftung.

Frische Weißweine und aromatische Rebsorten kommen in schmaleren, tulpenförmigen Gläsern zur Geltung.

Für vielseitige Weine ist ein ausgewogenes Universalglas eine gute Wahl.
Weißwein: schlankes, tulpenförmiges Glas für kühle Serviertemperatur und betonte Frische.

Rotwein: größerer, bauchiger Kelch für mehr Sauerstoffkontakt und weichere Tannine.

Rosé: mittelgroßes Glas, das Frucht und Leichtigkeit unterstreicht.
Ein Universalglas ist vielseitig und passt zu vielen Weinstilen – ideal für den Alltag.

Rebsortengläser sind auf bestimmte Trauben zugeschnitten (z. B. Riesling-, Bordeaux- oder Burgunderglas) und betonen deren typische Aromen besonders präzise.

Ja, viele Marken bieten rebsortenspezifische Gläser an – z. B. für Riesling, Sauvignon Blanc, Bordeaux oder Pinot Noir.

Diese Gläser sind in Form, Größe und Kelchöffnung genau auf die Eigenschaften der jeweiligen Rebsorte abgestimmt.
So kann jede Rebsorte ihr typisches Aroma optimal entfalten.
Für festliche Anlässe empfehlen sich elegante Serien wie Schott Zwiesel Finesse oder Stölzle Fino, die Form und Funktion ideal verbinden.

Sie kombinieren schlanke Stiele, feine Ränder und klare Linien.
Das sorgt für eine hochwertige Optik und betont den Stil des gedeckten Tisches.
Ein gutes Weinglas bietet dem Wein ausreichend Raum zum Atmen – wichtig ist die breiteste Stelle des Kelchs.

Füllen Sie nur bis knapp unter diese Stelle, damit sich Duft und Aromen optimal entfalten.
So bleibt der Wein im Glas ausgewogen und aromatisch.

Zu diesem Thema haben wir den Beitrag Warum macht man ein Weinglas nicht voll? geschrieben.


Gastronomie & Personalisierung

Für den intensiven Einsatz in Restaurants, Bars und Hotels sind Weingläser aus Tritan®-Kristallglas ideal - klar, spülmaschinenfest und sehr langlebig.
Besonders beliebt ist die Serie Zwiesel Glas Sensa mit moderner Formensprache und die Schott Zwiesel Taste Weingläser: zeitlose Form, viele verfügbare Eichungen, robust in der Handhabung und dennoch fein genug für den anspruchsvollen Service.
Ja, viele Serien sind auch mit Eichstrich erhältlich – ideal für den professionellen Ausschank.

Eine Übersicht finden Sie in unserer Kategorie geeichte Weingläser.

Bei mundgeblasenen Serien wie Vivami wird aus ästhetischen Gründen auf eine Eichung verzichtet.
Ja, Weingläser lassen sich individuell veredeln – mit haltbarem Logodruck oder einer Gravur.

Informationen und Beispiele finden Sie in unserer Kategorie Weingläser mit Gravur.

Alle Veredelungen sind spülmaschinenfest und dauerhaft farbstabil.
Der Aufdruck erfolgt mit hitzebeständiger Spezialfarbe und wird eingebrannt.

Dadurch ist er spülmaschinenfest und dauerhaft farbstabil – auch bei häufiger Nutzung in der Gastronomie.

Voraussetzung ist die Beachtung der empfohlenen Spülprogramme und Reinigungsmittel.
Ja, bei einer Nachbestellung kann das bestehende Druckwerkzeug erneut verwendet werden, solange Motiv und Logo unverändert bleiben.

Dadurch entfallen zusätzliche Werkzeugkosten und die Nachproduktion ist besonders effizient.

In Kontakt kommen!

Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben. Egal, ob es um ein Produkt, ein Angebot oder etwas anderes geht - unser Team ist für Sie da.

  info@betterbar.de

  0221-16535500


Unsere Adresse:

Stefan Abels Commerce
Rheinische Allee 3b - 8
50858 Köln

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *