Caipirinha – Cocktail-Rezept und Wissenswertes
Die Caipirinha – kurz Caipi genannt – ist der Inbegriff brasilianischer Lebensfreude. Mit ihrer Mischung aus frischer Limette, Zucker, Cachaça und zerstoßenem Eis bringt sie sofort das Gefühl von Sonne, Strand und Samba ins Glas. Der Drink ist unkompliziert, herrlich erfrischend und dabei kräftig – ideal für gesellige Abende, Grillpartys oder einfach als Sommerhighlight. In Brasilien ist sie längst Kult, weltweit zählt sie zu den beliebtesten Rum-Cocktails. Wer einmal die perfekte Caipirinha genossen hat, versteht sofort, warum.
Caipirinha - Rezept
Für eine erfrischende Caipirinha brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten:
- 50 ml Cachaça
- 1 Limette (in Achtel geschnitten)
- 2–3 TL feiner Rohrzucker
Das richtige Glas für die Caipirinha:
Zubereitung:
- Limettenachtel in ein stabiles Glas geben.
- Den Zucker darüberstreuen und mit einem Stößel vorsichtig andrücken, um den Saft und die ätherischen Öle zu lösen.
- Cachaça hinzufügen und umrühren.
- Glas mit zerstoßenem Eis auffüllen und erneut umrühren.

Lust auf noch mehr Cocktail-Inspiration?
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und hol dir unser kostenloses E-Book mit exklusiven Cocktailrezepten! Entdecke kreative Ideen, und überrasche deine Gäste mit außergewöhnlichen Drinks.
Zusätzlich erhältst du spannende Angebote und Tipps rund um Weingläser, Barzubehör und mehr – direkt in dein Postfach!
Varianten der Caipirinha
- Caipiroska: Mit Wodka statt Cachaça – milder und klarer im Geschmack.
- Caipirissima: Mit hellem Rum statt Cachaça – für karibisches Flair.
- Maracuja Caipi: Mit Passionsfrucht statt Limette – fruchtig und exotisch.
- Beeren-Caipi: Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren ergänzen die Limette – fruchtig und farbenfroh.
Der Geschmack der Caipirinha
Die Geschichte der Caipirinha – Ein Stück der brasilianischer Kultur
Beliebtheit und interessante Fakten
- Cachaça ist nicht gleich Rum: Er wird aus frischem Zuckerrohrsaft und nicht aus Melasse hergestellt.
- In Brasilien gibt es über 4.000 registrierte Cachaça-Destillerien.
- Die offizielle Schreibweise ist Caipirinha, abgeleitet von „caipira“, was auf Portugiesisch so viel wie „Landbewohner“ oder „Bauer“ bedeutet.